Eisklettern in Thüringen – Region um Tambach – Dietharz

Natürlich besitzen wir in Thüringen nicht die Wetterbedingungen um 400m Wasserfälle zur Kletterarena werden zu lassen, aber destotrotz gibt es einige Gebiete, wo auch Eiskletterer auf Ihre Kosten kommen. Alle Angaben, die hier gegeben werden, sind nur auf die jeweils vorgefundenen Bedingungen bezogen, werden also sehr stark schwanken....

Eisklettern in Thüringen – Region um Eisenach

Natürlich besitzen wir in Thüringen nicht die Wetterbedingungen um 400m Wasserfälle zur Kletterarena werden zu lassen, aber destotrotz gibt es einige Gebiete, wo auch Eiskletterer auf Ihre Kosten kommen. Alle Angaben, die hier gegeben werden, sind nur auf die jeweils vorgefundenen Bedingungen bezogen, werden also sehr stark schwanken....

Festigkeit von Sicherungsmitteln im Eis

Klettern an gefrorenen Wasserfällen gilt als eine der gefährlichsten Spielformen des Bergsteigens. Neben der Frage nach der Lawinengefahr muss die Stabilität des gesamten Wasserfalls, die Eisqualität und der Routenverlauf bezüglich Eisschlaggefahr und Absicherbarkeit beurteilt werden. Bringt man schließlich eine Schraube im Eis an, bleibt die quälende Frage, ob und...

1. Eisklettern – Einleitung

Die britische Klettererlegende Joe Brown sagte einmal, dass jede Kletterei, die mit Steigeisen leichter zu bewältigen sei als ohne, als Eiskletterei betrachtet werden kann. Eine derart weitgefasste Definition ist heute notwendig, um sämtliche Spielformen des modernen Eiskletterns zu erfassen. Eine dieser Spielformen ist das Wassereisklettem: Wo immer Wasser und...

2. Sicherungstechnik beim Eisklettern

2.1 Absicherungsmittel Inhalt Einleitung Sicherungstechnik beim Eisklettern Klettertechniken beim Eisklettern Schwierigkeitsbewertung im Steileis Literaturverzeichnis Download der kompletten Arbeit als PDF-Dokument Bildnachweis Vorwiegend sichert man mit Eisschrauben, deren Qualität sich in den letzten Jahren stark verbessert hat. Hierbei kann man zwischen verschiedenen Materialien. Aber auch Schlingen kommen immer wieder...

3. Klettertechniken beim Eisklettern

3.1 Fußtechnik Inhalt Einleitung Sicherungstechnik beim Eisklettern Klettertechniken beim Eisklettern Schwierigkeitsbewertung im Steileis Literaturverzeichnis Download der kompletten Arbeit als PDF-Dokument Wie beim Felsklettern müssen auch hier alle Techniken ausgiebig trainiert werden. Das Treten und Greifen sind die Bewegungsmerkmale des Eiskletterns. Wobei das Greifen meist durch ein Schlagen mit der...

4. Schwierigkeits- Bewertung im Steileis

Inhalt Einleitung Sicherungstechnik beim Eisklettern Klettertechniken beim Eisklettern Schwierigkeitsbewertung im Steileis Literaturverzeichnis Download der kompletten Arbeit als PDF-Dokument I. Einfaches Gehen mit Steigeisen, Steilheit bis 45°, technische Geräte sind nicht notwendig II.Einfache Seillänge um 60° in gutem Eis mit kurzem, steilen Abschnitten, Sicherungen und Stände bieten kein Problem III....

Entwicklung der Kletterführer in Thüringen

„Der Bergsteiger“ Ein Kletterführer durch die deutschen Mittelgebirge Der zweite Band beinhaltete erstmals das Gebiet Thüringen und wurde 1959 vom Deutschen Wanderer- und Bergsteigerverband Berlin herausgegeben. Zu haben war das gute Stück für 7,20 DM und beinhaltete nur wenige Kletterziele. Der Falkenstein wurde zum Beispiel mit 20 Wegen angegeben...

10 Regeln zum naturverträglichen Klettern

Hangstein bei Eisenach Aktuelle Kletterregelungen beachten Kletterregelungen werden in vielen Regionen von der Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit sowohl mit den Kletter- als auch den Naturschutzverbänden aufgestellt. Jeder Kletterer sollte sich rechtzeitig darüber informieren. Ziel der Richtlinien ist es, den Schutz von Flora und Fauna sicherzustellen und zugleich den Kletterern den...