Geierfelsen bei Gehlberg

Autor: Heubs Auch diesem Wochenende hat es mich, in unserem schönen Thüringer Wald, zum Klettern getrieben. Unser Ziel waren diesmal die Gipfel vom Geierfelsen. Denn hier hat man, auf wenig Raum gleich 3 Gipfel zu besteigen. Die Gipfel der Geierfelsen sind aber nicht mit dem Geiermassiv zu verwechseln, über das ein ganzjähriges Kletterverbot verhängt wurde. […]

Der Klettergurt

Sportklettergurt Wie auch bei Kletterschuhen, muss man beim Kauf eines Klettergurtes wissen, wofür man ihn später einsetzen will. Gehe ich nur Sportklettern? Oder bin ich öfters in alpinen Routen unterwegs und sogar in kombiniertem Gelände und Steileis? Diese oder ähnliche Fragen sollte man sich stellen, um das Einsatzgebiet des neuen Gurtes auszumachen und dementsprechend beim […]

Klettern an den Hermannsteinen bei Ilmenau

Autor: Heubs Der kleine Hermannstein Südostseite Der kleine Hermannstein befindet sich mitten im Wald und ist daher recht versteckt gelegen. Nichts desto trotz gehört er zu den Heimatfelsen der Ilmenauer und der umlegenden Orte. Obwohl ich oft in meiner freien Zeit an diesem Felsen bin, begegneten mir, selbst am Wochenende und gutem Wetter, nicht mehr […]

Der Kletterschuh

Der Kletterschuh ist ein wichtiger Faktor beim Klettern und bestimmt enorm die Performance am Fels oder an der Kunstwand. Welche Unterschiede es bei der Vielzahl von Modellen gibt, soll die folgende Übersicht aufzeigen.

SommerSonnenwende im Steinbruch Halle/Löbejün

Sommersonnenwendparty am 24. und 25. Juni in den Aktienbruch/Löbejün. Eingeladen sind alle Leute mit Spass am Klettern und Feiern. Klettern, Riesenseilbahn, Livemusik und Zelten direkt an den Kletterfelsen erwarten Euch mehr Infos findet ihr auf den Seiten der IG klettern Halle

Klettern im Süden Frankreichs – Orpierre

Autor: Robert Quiquillon SO-Seite Nachdem ich nun schon mehrere Male dort war und mich Frank schon des Öfteren um eine Gebietsvorstellung gebeten hat, möchte ich hier in Kürze das Klettergebiet Orpierre vorstellen. Lage und Zufahrt: Orpierre liegt ca. 130km südlich der Stadt Grenoble in der Region Provence-Alpes – Côte d`Azur. Mit dem Auto von Lyon […]

Ama Dablam Anstiegsbeschreibung

Die letzte Woche wurde durch freudigen eMails von Volker und Axel angereichert, die den Gipfel des Ama Dablam erreicht haben. Die Eindrücke in den eMails waren berauschend und die Hände klebten beim Lesen an der Mouse. Nachdem sie beide wieder in ihrer jeweiligen Heimat sind, Volker in Halle/ Deutschland und Axel in Windhoek/ Namibia, haben […]

Felsinfos online

Wo gibt es Klettergebiete in Deutschlands? In welchem Zustand sind sie? Welche Schwierigkeiten sind dort vorherrschend? Informationen zu Kletterregeln, Gebietsinfos, Felsbetreuer etc. – alles Fragen, die eine neue Seite in Zukunft beantworten will. Bisher sind einige Felsens Baden Württembergs gepflegt, aber das soll sich bald ändern. Das neue Felsinformationssystem ist unter Betreuung des DAV und […]

Trekking-Tipps für Einsteiger

Im Folgenden einige Tipps für die ersten Trekking-Versuche im Urlaub. Das Gelingen einer Tour hängt neben der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung auch vom Einhalten einer Regel ab: Achte die Natur und ihre Gesetze. Hinterlasse keine Spuren – überlasse alles so, als wärst du nicht da gewesen. Auch andere Trekker wollen die Natur und ihr Umfeld […]

Kletterturm BUGA

Im Jahr 2007 findet in Gera und Ronneburg die Bundesgartenschau statt. Dazu wurde im Wismut-Sanierungsgebiet bei Ronneburg ein „Entdeckerturm“ errichtet und mit Klettergriffen bestückt. Letzteres wurde von den Leuten gemacht, die auch den K4 in Leipzig gebaut haben. Die Buga-Leute fragen uns als DAV-Sektion seit längerem, ob wir uns zur Bundesgartenschau vor Ort mit einbringen […]