Klettern im Süden Frankreichs Vallon Sourn – Chateauvert/Correns

Autor: Robert

Franken in FrankreichMitte August diesen Jahres durfte ich ein weiteres Klettergebiet Südfrankreichs kennen lernen. Alles Wichtige für Nachahmer will ich hier in einigen Worten zusammenfassen.

Lage und Zufahrt

Das Vallon Sourn (also ein Tal) erstreckt sich zwischen Châteauvert, einem Örtchen bestehend aus einer Herberge mit Biergarten, und dem kleinen Dorf Correns. Es liegt südlich der Verdon Schlucht zwischen Aix en Provence und Cannes.
Eine Anfahrtsmöglichkeit: Autobahn bis Grenoble, dann N75 über den Col de la Croix Haute bis Sisteron. Dort auf die A51 in Richtung Aix en Provence. Die Ausfahrt Manosque (Nr.18) nehmen und über verschiedene Landstrassen nach Châteauvert. Ein franz. Strassen Atlas sei empfohlen. Von Grenoble aus sollte man gute 4 Stunden einplanen. Wenn man schon einmal dort ist, bietet sich die Anfahrt über die Verdonschlucht an. Der Point Sublime bietet hier einen grandiosen Einblick in den schroffsten Teil der Schlucht.

Franken in Frankreich

Das Vallon Sourn

Das kleine Tal zwischen Châteauvert und Correns bietet an beiden Talseiten Felsen und einen kleinen Fluss der sich hindurch zieht. In diesem kann man ein kurzes Erfrischungsbad nehmen. Zum Klettern sind die Felsen der linken Talseite erschlossen (gesehen Châteauvert Richtung Correns). Parken kann man direkt an der Strasse wodurch die Zustiege kurz sind.

Unterkunft

Da ich selbst weiter außerhalb untergebracht war kann ich keine Informationen aus persönlicher Erfahrung geben, möchte aber trotzdem zwei Adressen aus dem Kletterführer anbieten:
Campingplatz: Camping Municipal – La Condamine – 83570 Correns Tel.: 0033494372195
Herberge : Auberge de Châteauvert, 83670 Châteauvert Tel. : 0033494770660

Franken in Frankreich

Verpflegung/Einkauf

Auch hier kann ich nur Infos aus dem Kletterführer weitergeben. Laut diesem gibt es in Correns sowohl einen Bäcker als auch einen Lebensmittelladen.

Franken in Frankreich

Kletterführer

Den Kletterführer Topo-Guide d`Escalade du Vallon Sourn bekommt man für rund 15 in der Herberge mit Biergarten in Châteauvert. Auch in Correns soll es Möglichkeiten geben den gut gemachten Kletterführer zu bekommen. Zur besseren Orientierung sind alle Wege mit kleinen Namensschildchen bestückt.

Die Wände des Vallon Sourn

Der Kalk des Tals bietet viel Abwechslung. Von gelb-roten Wänden mit seichten Schalen, über steile, frankenartige Lochklettereien bis zu senkrechten Plattenklettereien findet man eigentlich alles. Kurze und sehr lange Touren in allen Graden. Von härtesten Touren bis 8b+ zu den ganz leichten Touren im dritten französischen Grad bietet sich für jeden Etwas.
Insgesamt existieren rund 230 kletterbare Längen, davon rund 75 bis französisch 6a. Die gleiche Anzahl an Touren findet man von 6a+ bis einschließlich 7a und noch mal rund 65 Touren von 7a+ bis 8b+.
Die beste Jahreszeit um in diesem Gebiet Hand an den Fels zu legen sind Frühjahr und Herbst. Im Sommer kann es wirklich warm werden denn die Sektoren sind größtenteils nach Süden hin ausgerichtet. Wenn man aber doch nur in den heißen Augustwochen Zeit hat, dann bieten sich die lauen Abendstunden an um hart zu klettern.

Franken in Frankreich

Material

Nach südfranzösischer Manier sind die Wege in Châteauvert gut mit Klebehaken abgesichert. Mit 10-12 Expressschlingen sollte man die meisten Wege absichern können. Einige lange Touren können aber auch bis zu 15 Expressen schlucken. Schlingen und mobile Sicherungsgeräte benötigt man im Grunde nicht. Die Stände sind auf dem neusten Stand. Immer zwei Haken verbunden durch eine Kette mit extra Ring zum Umlenken.
Aufpassen sollte man bei der Länge des Seils. Teils habe ich Einheimische mit 80Meter Seilen gesehen. Also beim Ablassen und eventuellem Abseilen aufpassen! Mit meinen 60 Metern Seil konnte ich fünf Tage lang klettern, ein 70Meter Seil ist wahrscheinlich bequemer.