Krafttraining für Eiskletterer

Wer beim Eisklettern in die obere Liga aufsteigen möchte, der hat einen Vorteil: Der Griff ist immer schön groß. Im Gegensatz zum Felsklettern, wo die Griffe mit unter sehr klein werden können. Der Griff des Eisgerätes ist ausreichend groß und somit werden vorrangig die großen Muskelpartien des Körpers beansprucht. Deshalb müssen große Muskeln und Kraftausdauer […]

Kletterpsyche in der Kletterpraxis

Mach es für dich Überlege – warum du kletterst und was du erreichen willst. Sortiere deine Punkte nach Wichtigkeit und definiere dir ein Motto daraus. Sei flexibel und passe dein Motto der Situation an. Wichtig ist, es sollte dein Motto sein und zu dir und deiner Einstellung passen. Spüre deinen Körper Mit der nötigen Ruhe […]

Sportkletterer ernähren sich anders ?

Das Verhältnis zwischen Masse und Kraft ist beim Sportklettern von entscheidender Bedeutung. Prinzipiell sollte man also leicht sein und maximale Kraft besitzen (Maximal- und Ausdauerkraft). Dafür ist eine Diät bei hohem Trainingsaufwand sicher nicht der richtige Ansatz. Einige Ratschläge und Tipps zur Ernährung als Sportkletterer sollen hier als Anregung dienen.