Kletterpsyche in der Kletterpraxis

Mach es für dich Überlege – warum du kletterst und was du erreichen willst. Sortiere deine Punkte nach Wichtigkeit und definiere dir ein Motto daraus. Sei flexibel und passe dein Motto der Situation an. Wichtig ist, es sollte dein Motto sein und zu dir und deiner Einstellung passen. Spüre...

Techno – Klettern, Grundlagen für Technoeinsteiger

In den Klettergebieten Thüringens dominiert das Sportklettern, bei dem man in der Regel genügend Sicherungen in Form von vorhanden Haken findet. Sollten die vorhandenen Sicherungen nicht ausreichen, so kann jederzeit mit Hilfe von mobilen Sicherungsmitteln die Sicherheit erhöht werden. Verwendung finden dabei vorrangig Schlingen, Klemmkeile und Klemmgeräte. Allerdings gibt...

Der Normsturz

Um verschiedene Seile in einem einheitlichen Prüfverfahren zu testen, sie untereinander zu vergleichen und Rückschlüsse auf deren Festigkeit und Qualität ziehen zu können, gibt es den Normsturz nach EN 892. Nach dieser Europäischen Norm (EN) müssen Einfachseile mindestens fünf Normstürze unter definierten Bedingungen aushalten. Kaufst du dir nun ein...

Thüringerin startet durch !

Auf eine äußerst erfolgreiche Saison kann die Suhlerin Cornelia Matthes zurückblicken. Schon im Februar konnte Cornelia während eines Aufenthalts in Osp (Slowenien) mit der Route „Veseli Tobogan“ (8a+) ihren Einstand in den 10.Grad feiern. Um unter Beweis zu stellen, dass es sich hierbei nicht um einen einmaligen „Ausrutscher“ handelt,...

Auf Tourensuche ? – Linktipp

Ein neues Freizeitportal ist Online – Topin.Travel – und glänzt mit Web 2.0-Oberfläche. Im Portal lassen sich derzeit 3232 Touren im ganzen Alpenraum begutachten und zu einer neuer Trip inspirieren. Dabei wird nach verschiedenen Tourenarten unterschieden, wobei die Filterung recht gut gelungen ist. Dazu zählen unter anderem Klettern, Wanderungen,...

Die erste Zehn in Thüringen ?!

Der große Falkenstein im Schmalwassergrund beherbergt nun wohl die erste 10 in Thüringen – Bergweg. Bisher wurde der Bergweg bei einer freien Begehung als 10- gehandelt, nun gab es einen Griffausbruch und die Route läutet den glatten zehnten Grad in Thüringen ein. Begangen wurde sie auch damals schon von...

Wo sind die Haken an den Felsen Bad Liebensteins ?

Die Haken an den Felsen im Park von Bad Liebenstein sind entfernt, ziemlich unfachmännisch – nebenbei erwähnt. Das Klettern an den Felsen ist seit langem verboten. Trotzdem gab es immer wieder Diskussionen über dieses Verbot – das Gebiet ist Privatgrund und vielleicht hätte sich eine Lösung ergeben und eine...

Klettern am Gardasee

„Ich weiß noch ganz genau, als ich das erste Bonbon von meinem Großvater bekam.“ Ohne den Bezug zu verlieren, aber ähnlich war es auf meiner ersten Reise zu den Wänden des Sarca Tales. Der „Alterspräsident“ des KVFL Bernd – hatte mich damals in das Klettern und Genießen in der...

Sportkletterer ernähren sich anders ?

Das Verhältnis zwischen Masse und Kraft ist beim Sportklettern von entscheidender Bedeutung. Prinzipiell sollte man also leicht sein und maximale Kraft besitzen (Maximal- und Ausdauerkraft). Dafür ist eine Diät bei hohem Trainingsaufwand sicher nicht der richtige Ansatz. Einige Ratschläge und Tipps zur Ernährung als Sportkletterer sollen hier als Anregung...