Jedes Jahr am Silvestermorgen treffen wir uns hier und versuchen den Gipfel zu erklimmen, wobei wir immer wieder Vorsteiger suchen. Es gilt möglichst wenig abzufrieren und so zu tun, als sei es selbstverständlich für einen Bergsteiger, bei diesen Verhältnissen die Finger an den Fels zu legen. Aber auch dieses...
Kasachstan/Kirgistan und weiter in das Tien Shan zum Khan Tengri
Tien Shan - ein wunderbar fremdländisches Wort, mit dem ich bisher nichts zutun hatte, das sollte sich bald ändern. Bergsteigen und Reisen in Kasachstan und Kirgistan ist Abenteuer und wunderbar für reiselustige Leute.
La Reunion – Bourbon
Die französische Insel im Indischen Ozean, 800 km östlich von Madagaskar und 200 km von Mauritius, 10000 km von Deutschland (12h Flugzeit) ist ein kleines Paradies mit einem Umfang von 250 km, winzig klein, für sich genommen aber sehr vielseitig. Die Kombination aus grandiosem vulkanischen Relief und üppigem tropischen...
Reisebericht vom 6. ATE – Clean up Trek
Autoren: Sebastian Klein, Daniel Kögler Im Mai 2001 wurde von Nepal Reisen Deutschland und Explorer Nepal, der 6. ATE – Clean up Trek veranstaltet. 14 Teilnehmer, aus 3 Ländern, wollten die Faszination Nepal einmal anders erleben. Mit der Ambition Urlaub zu machen und noch einen positiven Beitrag für die...
Klettern in Katalonien
Autoren: Steffen und Sybille Unseren Urlaub verbrachten wir im März 2001 in den Klettergebieten um Tarragona, 100 km unterhalb von Barcelona. Als Orientierung diente uns der Kletterführer Rockfax 10, Costa Daurada. Hier sind alle Gebiete und Wege logisch und übersichtlich beschrieben. Felsqualität und Absicherung sind vorbildlich. Schwierigkeiten von 4+...
Besteigung des Mt.Cook (Aorangi) in Neuseeland – am Ende der Welt
Ostwand, links der „Zurbriggen-Ridge“ Nach dreieinhalb Wochen Trecking, quer durch das schöne Land am anderen Ende der Welt, in der mich meine Freundin Conny begleitete, hatte ich mich mit Danny in Wanaka verabredet. Allerdings vor ca. 6 Wochen, in Deutschland. Nach einiger Zeit fand ich ihn dann auch und...
Das Biwacken – „Phase 5“ – am Rennsteig
Autor: Frank Und wieder einmal war es soweit, … wir gehen zum alljährlichen Biwacken in der Nähe von Oberhof, in windiger und schneereicher Umgebung. Das Spuren mit den grossen Rucksäcken war eine „wunderbare“ Aufgabe, einsinken – Rucksack absetzten – ausgraben – weiter – und wieder von vorn. Nachdem wir...
Skandinavienrundreise
Autor: Uwe Jedes Jahr die selbe schwierige Frage, wohin soll die Urlaubsreise gehen? Im Prinzip liebe ich ja die wärmeren Gefilde aber trotzdem zieht es mich immer wieder gen Norden. Der große Vorteil, außer einem kurzen Anruf bei der Fährlinie zwecks Reservierung der Überfahrt, bedarf es keiner größeren Vorbereitungen....