Pallavicinirinne am Großglockner, 3798m

Allgemeines: Der berühmteste Eisanstieg Österreichs durch die Ostseite des höchsten Berges Österreichs, der Grossglockners ist ein Muss fuer jeden Steileisartisten. Die durchgehende Eis- bzw. Firnschicht ist zwar nur im Frühjahr vorhanden, aber trotzdem ist eine Begehung ein fantastisches Abenteuer. Kaum zu glauben, dass Markgraf Pallavicini mit seinen zwei Bergführern...

Tourenbericht Berner Oberland und Wallis

Autoren: Text: Robert, Foto: Stefan Morgenhorn, Nadelhorn, Dom, Monte Rosa Massiv Um wieder einmal aus den heimischen Klettergärten raus zu kommen und ein wenig in die große alpine Bergwelt rein zu schnuppern, bin ich diesen Sommer mit drei Bergkameraden im Berner Oberland und im Wallis unterwegs gewesen. Um euch...

Meteora Griechenland

Autoren: Die Liebreizende und HDA Bekannt durch die „schwebenden Kloster“ , Weltkulturerbe. Zum Klettern entdeckt durch Hasse und Stutte in den 80er Jahren. Etwa 170 Gipfel bis 300 Meter hoch, über 600 Routen, Konglomerat, in Meteora ist das Sandstein mit Kiesel. Mehr oder weniger groß. Also Gnubbel – und...

Die Taktik des Höhenbergsteigens

Notfalltherapie bei Höhenkrankheiten Abstieg: bestmögliche Therapieform für alle Formen der Höhenkrankheiten Dexamethosan: Cortisonpräperat, das bei einem Höhenhirnödem eingesetzt werden kann Nifedipin retard: Blutdrucksenkendes Mittel, das bei Höhenlungenödem eingesetzt werden kann Sauerstoff: zeitlich begrenztes Medikament für alle Formen der Höhenkrankheit Überdrucksack: Polyamidsack, in dem Überdruck von 220mbar (ähnlich dem Abstieg...

Klettern im Felsparadies Dolomiten

Dolomiten/Brentagruppe Campanile Basso (Guglia di Brenta), 2883 m, Südwestverschneidung, „Fehrmann“ (SW) Die Bilderbuchverschneidung am „Welträtsel aus Stein“ Mit der auffallenden Südwestverschneidung hat sich neben Paul Preuß (Preußwand) ein zweiter großer Trendsetter in Sachen Freiklettern am Campanile Basso verewigt: der Eibsandsteinpionier und Initiator des sächsischen Bergsteigens Rudolf Fehrmann. Die „Fehrmannverschneidung“,...

Reisebericht Mongolei und Besteigung des Otgon Tenger

Wunderbare Menschen, Gastfreundschaft, die einem in diesem Umfang nur selten entgegengebracht wird, unendliche Weiten, wolkenloser, tiefblauer Himmel, unbegrenzter Horizont und immer wieder weißen Jurten – alles das sind Bilder, die man in sich trägt, wenn man dieses wunderbare Land – Mongolei – bereist hat. Kein Reisender kann sich dieser...

5. Rennsteig Staffellauf

Blankenstein – Hörschel, 171,3 km Aufgrund der Tatsache, dass es noch Kletterer im KVFL gibt, welchen das Klettern nicht ausreicht um dem täglichen Stress zu entkommen, war ein Teil von uns am 28. Juni beim 5. Staffellauf über den Rennsteig dabei. Hierbei erreichte die hochmotivierte Mannschaft „Black Panter Suhl“...